Impressionen aus der Plaisirschule
Ackerschule

Montag, 14. Februar 2022
Ab jetzt wird geackert!
Ab dem Frühjahr beginnen wir auf dem Acker hinter der Schule unser eigenes Gemüse anzupflanzen. Die Zweitklässler und ihre Lehrerinnen werden dabei angeleitet von einem Ackercoach der Ackerdemia. Wenn Sie uns praktisch unterstützen und Acker-Buddy werden wollen, melden Sie sich bitte. Außerdem benötigen wir Werkzeuge (Schaufeln, Hacken, Gießkannen...), die Sie gerne spenden dürfen.
Lehrerpreis Stiftung BaWü

Samstag, 06. November 2021
Die Stiftung Kinderland BaWü zeichnet unsere Schule mit dem Lehrerpreis aus
Der oben genannte Artikel findet sich in der Zeitschrift der Baden- Württemberg Stiftung "Perspektiven 2-2021" (Herausgeber Baden-Württemberg Stiftung GmbH, Kriegsbergstr. 42, 70174 Stuttgart) wieder.
Neues von den Hühnern

Montag, 28. Juni 2021
Liebe Kinder der Plaisirschule,
im Hühnergarten gibt es wieder Zuwachs. Ricarda, Elsa, Wölkchen und Susi stammen aus einem engen Stall und erfahren als Plaisirhühner zum ersten Mal, wie schön ein Hühnerleben sein kann.
Unter folgendem Link erfahrt ihr Neuigkeiten von den Hühnern:
https://www.dropbox.com/sh/b3x0hfhn22is9wz/AAAFmeJXkkfyq6aB_dr1-fkDa?dl=0
Plaisirsong

Montag, 07. Juni 2021
Hört ihn euch an - unseren Plaisir-Schulsong !
https://www.youtube.com/watch?v=savmXwayIas&ab_channel=FrauUlmer
Das Lehrerteam um Fr. Ulmer und Fr. Scaal hat ein unglaublich tolles Projekt auf die Beine gestellt. Mit der Hilfe vieler Schüler und Schülerinnen ist es gelungen einen einzigartigen Song über und für unsere Schule zu komponieren. Viel Spaß!
Sieben auf einen Streich

Samstag, 27. Juni 2020
Liebe Kinder der Plaisirschule,
Lola hat vom 1. bis zum 21.06.2020 sieben Eier ausgebrütet. Am 21.06. sind die Küken geschlüpft!
Neues von den Hühnern

Donnerstag, 23. April 2020
Liebe Kinder der Plaisirschule,
Unsere zwei Zwergseidenhennen Wuschel und Lola sitzen seit ein paar Wochen fast nur noch im Stall und möchten Eier ausbrüten. Daher könnt ihr die beiden gerade so selten sehen.Da sich die Zwei nicht vom Nest locken lassen und darunter leiden, den ganzen Tag ohne Erfolg im Nest zu sitzen möchten wir sie Eier ausbrüten lassen.
Schaut auf folgenden Link um sie zu beobachten
https://www.dropbox.com/sh/b3x0hfhn22is9wz/AAAFmeJXkkfyq6aB_dr1-fkDa?dl=0
INFO!!!

Montag, 06. April 2020
Öffnungszeiten und Schulsozialarbeit
Das Sekretariat und Rektorat sind täglich von Montag bis Freitag zwischen 8-12 Uhr für mögliche telefonische Anfragen besetzt.
Die Schulsozialarbeit ist entweder per Mail oder über in Diensttelefon (0163/ 7764576) erreichbar.
Angesichts der aktuellen Lage gibt es eine Broschüre zu "Elternwissen in Zeiten von Corona", hier findet man Anregungen und Tipps für kreative Beschäftigungsmöglichkeiten. www.agj-freiburg.de/kinder-jugendschutz/elternwissen
Nachhaltigkeit lohnt sich

Mittwoch, 11. März 2020
Als erste Backnanger Schule gehören wir nun zum Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Als Naturparkschule setzen wir gezielt auf Nachhaltigkeitsprojekte und wurden mit einer "BNE-Plakette" belohnt!
Was ist eigentlich eine Wurmkiste? Wie sieht eine afrikanische Riesenschnecke aus? Kann eine Biotonne in der Schule überhaupt verwendet werden? Diesen und anderen spannenden Fragen ging die Kommission des Netzwerks "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bei einer Führung durch das Schulhaus nach. Ganz professionell erklärten die Kinder, wie man mit Kompostwürmern Dünger für Pflanzen herstellen kann, wie die Mülltrennung mit einer Biotonne im Schulalltag funktioniert und warum auch Riesenschnecken im Klassenzimmer gehalten werden können. Auch unseren Schulhühnern wurde im Außengehege ein Besuch abgestattet. Begeistert von den vielfältigen Projekten und unserem Gedanken, den SchülerInnen dauerhaft ein Verantwortungsgefühl für die Umwelt zu vermitteln, überreichte uns zum Schluss des Vormittags Frau Billion vom Kultusministerium die "BNE-Plakette".
AOK Grundschultag

Montag, 13. Januar 2020
Volleyball an einem ganzen Vormittag für alle Dritt- und Viertklässler!
Bälle prellen, in die Luft werfen und wieder fangen, Partnerübungen über das Netz, Pritschen und Baggern und natürlich ganz viel Spaß! Genau das durften unsere "Großen" an diesem Vormittag in der Katharinenhalle erleben. Herr Sterzel vom Backnanger Volleyballverein und seine beiden Kollegen motivierten die Kinder und brachten ihnen jede Menge Tipps und Tricks für das Volleyballspiel bei.
"Skipping Hearts"

Montag, 09. Dezember 2019
Die Deutsche Herzstiftung motiviert mit dem Präventionsprojekt "Skipping Hearts" zu mehr Bewegung im Alltag...
...und wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Der kostenfreie Workshop, der die sportliche Form des Seilspringens - das "Rope Skipping"- vermittelt, wurde an einem Vormittag in einer dritten Klasse abgehalten. Allein, zu zweit oder in größeren Gruppen wurden unterschiedliche Sprungvariationen und sogar kleine Choreografien eingeübt. Am Ende des Vormittags kamen weitere Dritt-und Viertklässler als Zuschauer dazu und durften sich in einer kleinen "Schnupperphase" am Seil ausprobieren.
BACHBEWEGT!Singen!

Samstag, 07. Dezember 2019
Wir waren dabei...Zum dritten Mal hat Karsten Gundermann ein bekanntes Stück klassischer Musik im Auftrag der Bachakademie Stuttgart für Kinder "umkomponiert": "Reflecting Gloria" sollte Vivaldis "Gloria" für Kinder verständlich und singbar machen.
Die Plaisirschule war eine von sechs Schulen beim Familienkonzert im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Zusammen mit Profiinstrumentalisten und der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann wurde das Stück uraufgeführt. Schon Monate zuvor hatte der Chor der Schule mit Franziska Sprenger und Silvia Scaal die Stücke eingeübt, bevor dann am 2. Advent vor großem Publikum musiziert wurde.
Projekttage "Grüne Woche"
Dienstag, 19. November 2019
Nachhaltigkeit geht uns alle an-darum packen wir es an!
Unter diesem Motto wurde unsere "Grüne Woche" eingeläutet. Fünf Tage lang beschäftigten wir uns mit vielfältigen Themen, die teilweise klassenübergreifend erarbeitet wurden: Upcycling von Kleidungsstücken, Herstellung von Musikinstrumenten und Gesellschaftsspielen aus Alltagsmaterialien, regionales Einkaufen mit möglichst wenig Plastikmüll oder auch das Recyceln von Papier. Um Plastik im Alltag einzusparen stellten einige Kinder die momentan sehr angesagten "Bienenwachstücher" selbst her - Frischhaltefolien adieu! Seit dieser Woche gibt es auch eine Wurmkiste für das Kompostieren im Klassenzimmer sowie eine Biomülltonne für den täglichen Gebrauch.
"Plaisir for future"
Dienstag, 19. November 2019
Bitte stimmen Sie für unser Projekt über Nachhaltigkeit ab!
Als Naturparkschule beschäftigen wir uns schon immer mit Themen aus der Natur und Umwelt und legen in diesem Schuljahr verstärkt unser Augenmerk auf "Bildung für nachhaltige Entwicklung". In unserer "Grünen Woche" dreht sich daher alles um Umweltschutz, Ökologie und Energiesparen. Schüler lernen von Schülern und gehen aktiv mit den Themen Müllvermeidung, Plastikfasten, Upcycling, etc. um. Im Sommer werden wir unsere Aktivitäten und Ergebnisse beim Schulfest "Plaisir for future" der Öffentlichkeit präsentieren.
Marktplatz Plaisir

Freitag, 28. Juni 2019
Wie jedes Jahr verwandelte sich auch heute das Pausenhofgelände in einen kunterbunten Flohmarkt.
Auf Picknickdecken wurden allerhand kleine und große Schätze ausgelegt, die zum Verkauf ausstanden. Die kleinen HändlerInnen freuten sich über die zahlreichen Besucher und über klingelnde Kassen. Mit Kaffee- und Kuchenspenden von den Eltern verweilte man gern den ganzen Nachmittag an der Plaisirschule.
Jugend trainiert für Olympia
Dienstag, 04. Juni 2019
Ein Platz auf dem Treppchen!
Mit einem tollen 3. Platz haben sich unsere Plaisirturnerinnen unter 12 anderen Grundschulmannschaften aus dem Kreis Backnang beschenkt. Neben Sprung, Reck und Boden haben sich unsere Mädels (Klasse 1-4) auch am schwierigen Balken souverän präsentiert. Die Medaille und eine Urkunde haben sie sich redlich verdient und bei einem Einmarsch mit Musik konnte unsere Mannschaft schon einmal das Gefühl von Olympia spüren. Toll gemacht! Wir sind stolz auf euch!
Schulsporttag
Freitag, 31. Mai 2019
Wie jedes Jahr gab es an einem ganzen Schulvormittag Spiel, Spaß und Bewegung.
Mit unserem Miteinandertanz "Zusammen" gab es zu Beginn eine kleine Begrüßungszeremonie auf dem Schulhof, danach durften alle Kinder der Plaisirschule weit über mehr als 20 Bewegungsstationen ausprobieren. Für alle war etwas geboten: Leichtathletik, Geschicklichkeitsaufgaben, Badminton, Klettergelegenheiten und vieles mehr. Auch verschiedene Vereine stellten an diesem Tag ihre Sportarten vor: Fechten, Kegeln und Boule waren für unsere Kinder ein besonderes Highlight. An einer gesunden "Vital-Bar" konnten sich die Kinder nach so viel Bewegung stärken. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Handicap macht Schule

Montag, 20. Mai 2019
Kann man in einem Rollstuhl sitzen und trotzdem Basketball spielen? Aber klar doch!
Die SchülerInnen der 4. Klassen haben an diesem Tag erleben dürfen, was es heißt, im Rollstuhl zu sitzen - und sich dennoch sportlich bewegen zu können. Allerdings ist es nicht so einfach, mit dem Rollstuhl zu fahren und dabei gleichzeitig zu prellen, sich am Mitspieler zu orientieren und im besten Fall auch noch Körbe zu werfen... Viele Fähigkeiten mussten parallel ausgeführt werden, aber dafür hat es umso mehr Spaß gemacht!